- positive Forderungsverletzung
- ⇡ positive Vertragsverletzung.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Positive Forderungsverletzung — Die Positive Vertragsverletzung (pVV, auch: positive Forderungsverletzung) war ein gewohnheitsrechtlich anerkanntes Rechtsinstitut im deutschen Zivilrecht. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) kannte neben den Vorschriften über die Haftung für Mängel … Deutsch Wikipedia
positive Vertragsverletzung — positive Vertragsverletzung, Abkürzung pVV, positive Forderungsverletzung, innerhalb eines Schuldverhältnisses jede schuldhafte, nicht unerhebliche Pflichtverletzung im Sinne einer Schlechterfüllung, die nicht in Schuldnerverzug oder… … Universal-Lexikon
Positive Vertragsverletzung — Die Positive Vertragsverletzung (pVV, besser: positive Forderungsverletzung, da die Lehre sowohl auf die Verletzung von Pflichten aus vertraglichen als auch aus gesetzlichen Schuldverhältnissen angewandt wurde) war ein gewohnheitsrechtlich… … Deutsch Wikipedia
Amtshaftung — Inhaltsverzeichnis 1 Deutsches Recht 1.1 Systematik 1.2 Ansprüche auf Schadensersatz 1.3 Ansprüche auf Entschädigung 1.4 Ansprüche auf Folgenbeseitigung, Unterlassung und Erstattung … Deutsch Wikipedia
Amtshaftungsrecht — Inhaltsverzeichnis 1 Deutsches Recht 1.1 Systematik 1.2 Ansprüche auf Schadensersatz 1.3 Ansprüche auf Entschädigung 1.4 Ansprüche auf Folgenbeseitigung, Unterlassung und Erstattung … Deutsch Wikipedia
Beamtenhaftung — Inhaltsverzeichnis 1 Deutsches Recht 1.1 Systematik 1.2 Ansprüche auf Schadensersatz 1.3 Ansprüche auf Entschädigung 1.4 Ansprüche auf Folgenbeseitigung, Unterlassung und Erstattung … Deutsch Wikipedia
Staatshaftung — Inhaltsverzeichnis 1 Deutsches Recht 1.1 Systematik 1.2 Ansprüche auf Schadensersatz 1.3 Ansprüche auf Entschädigung 1.4 Ansprüche auf Folgenbeseitigung, Unterlassung und Erstattung … Deutsch Wikipedia
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
PFV — Die Abkürzung PFV steht für: Personenfeststellungsverfahren, polizeiliche Maßnahme Primum Familiae Vini, Vereinigung von Weingütern Pontonierfahrverein Die Abkürzung pFV steht für: Positive Forderungsverletzung, einen Begriff aus dem Schuldrecht … Deutsch Wikipedia
Eduard Picker — (* 3. November 1940 in Koblenz am Rhein) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Leben Nach dem Studium an der Freien Universität Berlin, der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität… … Deutsch Wikipedia